Naturparke, Wildtiere in der Stadt, Schulbeiträge
-
NEOZOEN in Deutschland
Neozoen, Bezeichnung für Tierarten, die unbeeinflusst oder beeinflusst durch den Menschen in ein Gebiet gelangt sind, in dem sie ursprünglich nicht beheimatet waren und die längerfristig wild in diesem Gebiet leben. Der Begriff Neozoen wurde 1972 in Analogie zum Begriff Neophyten (= Pflanzen, die als „Neueinwanderer“ nach 1492 in ein Gebiet gelangt sind und dort […]
-
Die Ratte – Reihe: Tiere in der Stadt
Einleitung zur Reihe „Tiere in der Stadt“: Viele Wildtiere ziehen in die Städte. Hier ist das Nahrungsangebot (beispielsweise Abfälle auf Komposthaufen, in Papierkörben oder Abfalltonnen, außerdem Mäuse, Ratten, Tauben u.a.m.) oft größer als in ihrem ursprünglichen Lebensraum – außerdem werden sie in der Regel nicht bejagt. Beinahe überall kann man sie (nicht nur) in Großstädten heute […]
-
Der Biber – Reihe: Tiere in der Stadt
Nachdem der Biber Mitte des 19. Jahrhunderts in Deutschland fast komplett ausgerottet worden war, gab es in Bayern ab den 1960er-Jahren Aktivitäten zur Wiederansiedlung dieser Wildtierart. Ende der 1990er-Jahre wanderte er dann von dort aus über die Donau, aber auch aus dem Elsass und der Schweiz kommend, wieder in BW ein. Dort hat er sich […]
-
Der Feldhase – Reihe: Tiere in der Stadt
Nachrichtlich: Wildkaninchen. Der Feldhase ist ein faszinierendes Tier – er ist nicht nur ein Meister der Tarnung mit einem ausgezeichneten Gehör, sondern auch ein exzellenter Sprinter mit einer ausgefeilten Fluchttechnik, den so schnell keiner einholt. Noch vor einigen Jahrzehnten war er ein häufiger Bewohner Baden-Württembergs. Als Charakterart der Feldflur kam er in relativ hohen Dichten […]
-
Schlangen im Garten – Reihe: Tiere in der Stadt
Nachrichtlich: Blindschleiche. Eigentlich sollten sich Gartenbesitzer darüber freuen, Schlangen in ihrem Garten zu entdecken. Denn sie zeigen an, dass der Garten ökologisch in einem guten Zustand ist. Da es sich bei Schlangen um äußerst menschenscheue Tiere handelt, kriechen die scheuen Reptilien in den meisten Fällen bereits davon, bevor man sie überhaupt zu sehen bekommt. Auch […]
-
Der Turmfalke – Reihe: Tiere in der Stadt
Nachrichtlich: Mäusebussard, Rot- und Schwarzmilan. Turmfalken sind Kulturfolger, die gerne in vom Menschen geprägten Gebieten brüten. Früher nutzten sie alte Baumhöhlen zum Nisten, heute werden diese oftmals durch Kirchtürme oder künstliche Niststätten ersetzt. Sie zählen nach dem Mäusebussard zu den häufigsten gefiederten Beutegreifern in Mitteleuropa und können in der Luft rüttelnd – daher auch der Name […]
-
Die Elster – Reihe: Tiere in der Stadt
Nachrichtlich: Dohle & Eichelhäher. Die Elster ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel. Sie besiedelt weite Teile Europas (v.a. im Siedlungsraum häufig) u. Asiens sowie das nördl. N-Afrika. Aufgrund ihres charakteristischen schwarz-weißen Gefieders mit den auffallend langen Schwanzfedern ist sie auch für den vogelkundlichen Laien unverwechselbar; etwas kleiner als Krähen. Unter bestimmten Lichtbedingungen glänzt ihr schwarzes Gefieder metallisch blau oder […]
-
Der Steinmarder – Reihe: Tiere in der Stadt
Nachrichtlich: Baummarder. Das Verbreitungsgebiet des Steinmarders umfasst weite Teile Eurasiens. In BW ist er laut der flächendeckenden Erfassung im ganzen Land verbreitet. Als Kulturfolger besiedelt er häufig suburbane und urbane Lebensräume. Schon seit langer Zeit lebt der Steinmarder in nächster Nähe zum Menschen. Bereits in historischen Quellen aus dem 17. Jh. wird er als „Haus- […]
-
Das Wildschwein – Reihe: Tiere in der Stadt
Das Wildschwein ist die Stammform des Hausschweins. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa, Nordafrika und weite Teile Asiens. In den letzten Jz. steigen die Bestände nicht nur in Deutschland, sondern im gesamten Verbreitungsgebiet teils massiv an. Als Hauptgründe für die rasante Expansion werden der Klimawandel und die sich veränderten Umweltparameter angesehen, weil dadurch die […]
-
Grau-, Kanada-, Nilgans Reihe: Tiere in der Stadt
Nachrichtlich: Schwäne. Die typischste Gans auf unseren Feldern und Wiesen ist die Graugans. Auch in Parks und an Teichen fühlt sie sich wohl. Wenn sie in teilweise großen Gruppen über uns hinweg fliegt, hört man sie auch gut an ihren lauten, langgezogenen Rufen. Sichtet sie einen Spaziergänger (insbes. mit Hund), kann man hören, wie eine […]