Reh, Wildschwein & Co. hinterlassen im Wald ihre Abdrücke bzw. Fährten oder Spuren. Kannst du sie lesen?



● Waschbären untersuchen ihre Nahrung mit ihren sensiblen Pfoten. Das sieht ein bisschen so aus, als ob sie sich die Pfoten waschen. ● Rehe sind Paarhufer. Ihre Beine werden in der Jägersprache „Läufer“ und die Hufe in der „Schalen“ genannt. ● An den Vorderpfoten hat das Eichhörnchen vier, an den Hinter-pfoten fünf lange Finger mit Greifzehen.


● Wildschweine sind Paarhufer. Zwei ihrer Zehen sind als s.g. „Afterklaue“ nach hinten gerichtet. ● Die Füße von Fröschen sind ziemlich genial. Vorne haben sie runde Haftscheiben, mit denen sie sich überall festhalten können.


● Vorderbeine eines Igels sind länger als seine Hinterbeine. ● Achtung: Die Spuren von Hunden und Füchsen sind sehr ähnlich!
Ordne die Spuren (Fotos mit Großbuchstaben) den entsprechenden Nummern-Fotos zu.







Quelle: Kerstin Petry „Tieren auf der Spur“ SÜDWEST PRESSE/KRUSCHEL 16.7.21. Lösungen: 1D, 2A, 3E, 4G, 5F, 6B, 7C.
Schreibe einen Kommentar